In vier Gruppen mit je sechs Mannschaften wurde das Turnier in Aukrug vom 13. -15.1. ausgetragen. Unsere Mannschaft startete die Vorrunde am Samstag in der Gruppe B mit dem TSV 05 Neumünster, Türksport NMS, SV Bokhorst II, TUS Jevenstedt und dem Edendorfer SV. Die Qualifikation zur Hauptrunde überstand die Szodruch-Truppe lupenrein ohne Punktverlust und durfte am Sonntag erneut nach Aukrug reisen um am Sonntag um 12.00 Uhr wieder anzutreten. Die Ergebnisse wurden von der sehr guten Turnier-Organisation zeitgemäß im Internet bereit gestellt, weiteres Druckwerk wurde bis auf ein nett gestaltetes Turnierheft nicht mehr erzeugt.

Das Auftaktspiel zur Endrunde ging gegen den PSV Union NMS II, der mit alt gedienten Oberligaspielern stark auftrat, am Ende jedoch unserer leidenschaftlich kämpfenden Jungs mit 0:3 unterlag. Das zweite Spiel gegen Phönix Kisdorf endete ebenfalls deutlich mit 4:2 für unsere Mannschaft. Im dritten Endrundenspiel konnte man den Gegner aus Kaltenkirchen sogar mit 5:1 aus der Halle schicken.

Das Halbfinale gegen die SG Padenstedt wurde erst nach 9-Meter-Schießen entschieden. Unglückliche Schiri-Entscheidungen sowie eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe für Leon ließen den im Rückstand liegenden Gegner zu einem Unentschieden in der regulären Spielzeit kommen. Das folgende, direkte 9-Meter-Schießen wurde zur Sternstunde für unseren Keeper Marcel, der zwei Bälle abwehren konnte und den entscheidenden Treffer selbst beisteuerte.

Im Finale kam es zur Begegnung mit dem MTSV Hohenweststedt, dem Dritten der Landesliga West. Auch der MTSV presste wie unsere Mannschaft im 1gegen1, so dass es für beide Mannschaften in der 14-minütigen Spielzeit schwierig wurde mit dem Ballbesitz und zu kombinieren. Am Ende konnte unsere Mannschaft 2:1 siegen und verdient den Pokal und die 400.- € Siegprämie mit nach Hause nehmen.

Vor einer stattlichen Kulisse von ca. 150-200 Zuschauern trafen unsere 1. Herren auf der Waldwiese auf die Liga des VfB Kiel. Der ehemalige Kieler Traditionsclub, der mit einigen ehemaligen RS-Spielern bestückt ist, rangiert momentan auf dem8. Tabellenplatz und von daher schwer einzuschätzen. Eine Aufgabe für unsere Mannschaft, die sehr konzentriert und ernsthaft angegangen wurde. Zumindest in der 1. Spielhälfte wusste Bennos Mannschaft mit zielstrebigen Angriffsfussball zu überzeugen. Lücken in der gegnerischen Abwehr wurden durch präzises Passspiel konsequent ausgenutzt, zweimal steil über rechts, Flanke in die Box und Treffer. Sielas stand in der 11. und 14. Min als Abnehmer bereit und hatte aus kurzer Distanz keine Mühe den Ball über die Torlinie zu dücken. Den dritten Treffer steuerte Tim in der 29. Min. zum 0:3 bei. Zum denkbar ungünstigen Zeitpunkt verkürzt der noch nicht mutlose VfB in der 42. Minute auf 1:3 - wobei die Klärung eines harmlosen Balles zur Vorlage für den VfB-Torschützen diente.

Gratulationen an den Torschützen - Silas

Olli zog gewohnt solide die Fäden im Mittelfeld

Nach der Halbzeitpause taten sich unsere Spieler ob der komfortablen Führung und dem relativ harmlosen Gegner schwerer wieder ins Spiel zu finden. Die Zuspiele wurden zunehmend unsauberer, der Ballbesitz ging zu oft und unnötig verloren, der Gegner wurde quasi aufgefordert mutiger zu werden und an sich zu glauben. Der Glaube der Gastgeber war nach dem zuvor gezeigten überlegenen Spiel unserer Mannschaft sicherlich nicht allzu ausgeprägt dieses Spiel noch komplett zu drehen. Nachdem Benno sein Wechsel-Kontingent komplett ausgeschöpft hatte kam wieder etwas mehr Leben ins Spiel nach vorn und folgerichtig erzielte Kooper nach prima harten Flachpass-Zuspiel von rechts-außen in der 75. Minute das 1:4. Damit war der sogenannte Deckel drauf. Unsere Mannschaft jetzt wieder ruhiger und besonnen, der VfB ohne größere Ambitionen. Am Ende ein auch in der Höhe stimmiger und verdienter Sieg.

Wenn die taktische Marschroute der Gäste am Samstag in Meimersdorf "hinten Beton anrühren und vorne Nadelstiche setzen" lautete, dann ging die Ausrichtung der Probsteier SG zu 100 % auf. Zwei sehenswerte Konter, die Augenscheinlich auch die einzigen Angriffsaktionen blieben, führten bereits zum  0:2 Halbzeitstand. Der Zuschauer machte sich ob des Vorsprungs noch keine großen Sorgen, denn die drückende Übermacht unserer Mannschaft ließ keinen Zweifel an den berühmten geplatzen Knoten.

"Kanne" wurde eingewechselt und zeigte eine ansprechende Leistung

21 Spieler in der gegnerischen Hälfte machte die Räume allerdings sehr eng und die quasi Mandeckung schränkte die Aktionsräume weiter ein. So entwickelete sich ein Belagerungszustand, wobei unsere Mannschaft zu selten den Ball an/in den Sechzehnmeter-Raum beförderte. Gleichwohl, eigentlich vielversprechend erzielte Chima in der 54. Minute aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer. In der Folge und bereits in der 1. Spielhälfte konnte die Probsteier Abwehr den Ball mehrfach für ihren bereits geschlagenen Torhüter von der Linie kratzen. Mit dem Schlusspfiff wurde nicht grundlos bei den Gästen ausgiebig gejubelt. Man hatte drei Punkte ohne nennenswerte Spielanteile gewonnen.

Fazit: Eine bittere Niederlage für unsere Mannschaft, die vergeblich gegen ein Probsteier Abwehr-Bollwerk anlief. Da hilft im Ergebnissport auch nicht die Erkenntnis des Klassenunterschieds.

Donnerstag 19.30 Uhr zu später Stunde empfing unsere Liga den Klassenkonkurrenten aus Dobersdorf/Probsteierhagen zum Spiel unter Flutlicht. Nach den zuletzt teils unrunden Vorstellungen gegen Saxonia und Stein sollte endlich eine stabile Leistung auf den Platz gebracht werden. Das gelang dann auch sehenswert mit allen guten Tugenden des Fußballs, allen voran Präzision, Laufbereitschaft und Biss. Gegen Stein wurden mehrere Top-Chancen liegen gelassen, auch dieser Makel wurde beim 6:0 Sieg abgestellt. Die Gäste fanden zu keiner Zeit zu ihrem Spiel und hatten Probleme die eigene Hälfte zu verlassen.  Vielmehr waren sie beschäftigt sich mit allen Spielern dem RS Wirbel entgegen zu stellen. Das Tempo und die Passfolge der Szodruch Truppe war jedoch zu hoch und Tore nicht zu verhindern. Kristof Koop eröffnete den Torreigen in der 12. und 20. Minute, Jonathan Suchoki folgte in der 26. und 28. Minute und Tim Gürntke in der 62. und 89. Min. jeweils mit einem Doppelpack.

Fazit: Eine bemerkenswerte Vorstellung der Szodruch/Nehren Truppe nach zuletzt mageren Vorstellungen. In dieser Begegnung trennten die Mannschaften eine Spielklasse, so dass der Sieg auch in der Höhe verdient war. 

 

Nach der Pause ging Dobersdorf aggressiver zu Werke, hier hält Niklas Matthies (Dobersdorf) Maximilian von Randow (Rot-Schwarz Kiel) fest. © Ismail Yesilyurt

 Fotos von Ismail Yesilyurt - youkick.de

Rot-Schwarz Kiel: Büttner – Rook (70. Kappmeyer), von Randow, Rosenthal – Härter – Rahman, Gürntke, Dreier (80. Iheagwaram), Suchocki (58. Poweleit) – Backhaus (58. Lohse) – Koop (58. Jarik).
Trainer: Benno Szodruch - Tobi Nehren

   

Termine

20 Okt 2025;
07:00PM -
100 Jahre RS Kiel - Orgatreff
10 Nov 2025;
06:00PM -
Kinder Weihnachtsfeier Orga Treff